Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Spy Game - Der finale Countdown

Spy Game - Der finale Countdown von Tony Scott
3,18 €
Versand: 1,99 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 2.35 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : Universal Cards, Binding : DVD, Label : Universal Pictures Germany GmbH, Publisher : Universal Pictures Germany GmbH, NumberOfDiscs : 1, RegionCode : 2, Format : Dolby, Feature : Medium : DVD, medium : DVD, publicationDate : 2002-10-01, releaseDate : 2002-10-10, runningTime : 121 minutes, theatricalReleaseDate : 2001-11-21, actors : Robert Redford, Brad Pitt, Catherine McCormack, directors : Tony Scott, music : Harry Gregson-Williams

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Spy Game - Der finale Countdown von Universal Pictures
Spy Game - Der finale Countdown
4,99 €
Vom Fliegenangeln in die Welt der Spionage. "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" markierte vor knapp...
Vom Fliegenangeln in die Welt der Spionage. "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" markierte vor knapp zehn Jahren die erste Zusammenarbeit von Hollywoods "Goldenen Jungs" Robert Redford und Brad Pitt. Für den spannungsreichen Agententhriller "Spy Game" werden sie jetzt vor der hoch energetischen Kamera von Tony Scott erneut zusammengeführt. Ähnlich wie in seinem letzten Film "Der Staatsfeind Nr. 1" liefert Scott eine visuell versierte Fingerübung über einen frenetischen Wettlauf mit der Zeit. Das klassische Agentenschachspiel vermengt Politintrige, Paranoia und internationale Spionage zu smarter Suspenseaction, die visuellen Pfiff mit sorgfältigem Storytelling vereint. Nachdem er mit "Der Staatsfeind Nr. 1" eine funktionale Modernisierung von Coppolas "Der Dialog" abgeliefert hatte, nimmt sich Stromlinienspezialist Scott hier eines weiteren Klassikers der siebziger Jahre an: Mit Manipulationen der Filmgeschwindigkeit, Schnellschnitt, diversen Farbfiltern, hyperaktiven Kamerafahrten etc. verleiht er seinem Sydney Pollacks "Die drei Tage des Condors" nicht unähnlichen Politreißer einen brandaktuellen Look und verstärkt auf optischer Ebene die Dringlichkeit und Dramatik der Handlung. Der packende Prolog ist im Jahr 1991 angesiedelt (mit dem Fall der Sowjetunion auch endgültiges Ende des Kalten Krieges) und zeigt CIA-Agent Tom Bishop (Pitt) bei der Ausführung einer hochgefährlichen Befreiungsaktion in einem chinesischen Gefängnis. Die Mission geht schief: Bishop wird geschnappt und soll innerhalb von 24 Stunden exekutiert werden. Da eine Chinareise des US-Präsidenten für ein Handelsabkommen bevorsteht, ist die CIA bemüht, einen Skandal um jeden Preis zu vermeiden und den Vorfall zu ignorieren. Doch Bishops gewiefter Mentor Nathan Muir (Redford) setzt alle (unkonventionellen) Hebel in Bewegung, das Leben seines Schützlings zu retten. Wie in "Die drei Tage des Condors" spielt Redford erneut einen CIA-Agenten, der sich mit Opponenten innerhalb der eigenen Organisation konfrontiert sieht - ausgerechnet an seinem letzten Tag beim Geheimdienst. Diesmal sind die Fronten gleich zu Beginn klar abgesteckt. Als Agent der alten Schule erscheint Muir seinen jüngeren Vorgesetzten als suspektes Relikt, mit dem sie nur widerstrebend zusammenarbeiten, um Informationen über seinen Protegé Bishop in Erfahrung zu bringen. Bühne frei für eine Rückblendenerzählstruktur, da Muir in drei pointierten, aufpeitschenden Akten von seiner Beziehung zu Bishop berichtet. Begonnen wird mit Bishops Rekrutierung in Vietnam im Jahr 1975, wo Muir den Scharfschützen anwirbt, einen wichtigen Vietcong-Offizier zu beseitigen. Es folgt eine Rückblende zu ihrer gemeinsamen Zeit in Berlin, wo ein tödliches Bauernopfer im Zuge eines Kalter-Krieg-Manövers Bishop die Moral ihrer Spionagespiele hinterfragen lässt. An dieser Stelle versucht der Lehrer seinem Schüler die wichtige Lektion zu erteilen, sich nie von seinen Informanten einwickeln zu lassen. Der dritte Flashback führt nach Beirut, wo das Team einen Terroristenführer im tödlichen Visier hat und es offenbar wird, dass Bishop sich die Lehre der Selbsterhaltung nicht zu Herzen genommen hat. Er verliebt sich in die Flüchtlingslageraktivistin Elizabeth Hadley (Catherine McCormack mimte in "Der Schneider von Panama" eine Spionin), was ihn schließlich zu der fatalen Gefängnisaktion des Prologs führt. Einblendungen der Uhrzeit halten dem Zuschauer stets in Erinnerung, dass die verbleibende Zeit bis zur Exekution verrinnt. Clever zieht Scott, der stets den Überblick über die verschachtelte Handlung behält, auf diese Weise die Spannungsschraube zusätzlich an. Im Zentrum der von Michael Frost Beckner verfassten Story steht allerdings Redfords souveräne Vorstellung als alternder Agent und Anti-Bond, der am Ende seiner Karriere entgegen seines üblichen Credos alles für seinen ehemaligen Schützling einsetzt. Pitt spielt mit entschieden weniger Leinwandzeit lediglich die zweite Geige, überzeugt aber mit seiner lockeren Präsenz: Ganz offensichtlich ist er sich bewusst, dass er im Dienste eines Filmes agiert, in dem jedes Rad perfekt ineinander greifen muss. Nicht mehr und nicht weniger leistet "Spy Game" mit seinen zwei Spionen, deren vor wenigen Monaten noch überholt erschienener Berufsstand wieder eine brandaktuelle, aber nicht minder zweifelhafte Brisanz hat. ara. Originaltitel: The Spy Game Sprache: Deutsch/Englisch Untertitel: Deutsch/Englisch/Bulgarisch Regie: Tony Scott Darsteller: Robert Redford (Nathan Muir), Brad Pitt (Tom Bishop), Catherine McCormack (Elizabeth Hadley), Stephen Dillane (Charles Harker), Larry Bryggman (Troy Folger), Marianne Jean-Baptiste (Gladys Jennip), Matthew Marsh (Dr. Byars), Todd Boyce (Robert Aiken), David Hemmings (Harry Duncan), Charlotte Rampling (Anne Cathcart), Garrick Hagon (Cy Wilson), Michael Paul Chan (Vincent Vy Ngo), Ken Leung (Li), Amidou (Arzt des Scheichs) Produktion: Douglas Wick Produktionsland: USA Produktionsjahr: 2001 Bildformate: 1:2,35/16:9 Ton: Dolby Surround Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1/dts Laufzeit: 121 min. Features: Unveröffentlichte Szenen, "Vom Skript zum Storyboard", Audiokommentare, "Voraussetzungen für die CIA-Anerkennung"
Zum Shop
Spy Game - Der finale Countdown von Universal Pictures
Spy Game - Der finale Countdown
4,99 €
1991 in den Räumen der CIA. Für den altgedienten Agenten Nathan Muir ist endlich die Zeit gekommen, sich...
1991 in den Räumen der CIA. Für den altgedienten Agenten Nathan Muir ist endlich die Zeit gekommen, sich zur Ruhe zu setzen. Doch einen Tag vor seiner Pensionierung erhält er die erschreckende Nachricht, dass sein einstiger Schüler und Protege Tom Bishop in China der Spionage angeklagt wurde. Bis zu seiner Hinrichtung verbleiben noch 24 Stunden...Aus Angst vor einem internationalen Skandal beschließt die CIA, den Vorfall zu ignorieren und überlässt Bishop seinem Schicksal. Vollkommen auf sich allein gestellt zieht Muir von nun an sämtliche Register und begibt sich auf eine gefährliche, nicht autorisierte Mission, um das Leben seines Freundes zu retten. Ein letztes Mal erinnert er sich an die vielen Momente, in denen er gemeinsam mit Bishop im Einsatz war. Ein gnadenloser Wettlauf mit der Zeit beginnt - und ein harter moralischer Kampf mit einer der mächtigsten Organisationen der Welt... Originaltitel: The Spy Game Sprache: Deutsch/Englisch Untertitel: Deutsch,Bulgarisch,Englisch Regie: Tony Scott Darsteller: Robert Redford,Brad Pitt,Catherine McCormack,Stephen Dillane,Larry Bryggman,Marianne Jean-Baptiste Produktion: Douglas Wick Produktionsland: USA Produktionsjahr: 2001 Regioncode: 2 Bildformate: 16:9 ( 1:2.35 ) Soundsysteme: Deutsch ( DD 5.1 ),Englisch ( DD 5.1 ),Deutsch ( DTS 5.1 ) Laufzeit: 121 min. Features: Unveröffentlichte Szenen, "Vom Skript zum Storyboard", Audiokommentare, "Voraussetzungen für die CIA-Anerkennung"
Zum Shop