Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Omegon Teleskop Omegon Pro OIII 7nm Filter 1,25"

Omegon Teleskop Omegon Pro OIII 7nm Filter 1,25" von Omegon
von Omegon
156,00 €
Lieferzeit: lieferbar
Versand: 0,00 €
gefunden bei OTTO
Zum Shop

Produktbeschreibung

Omegon OIII-Filter: für kontrastreiche Astrofotos

Der Omegon OIII-Filter lässt das Licht der Sauerstoffatome bei 501 Nanometer passieren und verbessert in Kombination mit anderen Filtern den Kontrast bei der Astrofotografie von OIII-Regionen. Auch aus Lichtverschmutzten Städten gelingen ambitionierten Astrofotografen damit wundervolle Aufnahmen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Spezielle Beschichtung: Sorgt für eine hohe Transmission und einen optimalen Kontrast
  • Für monochromatische Kameras: Der Filter sollte in Kombination mit SII- und H-Alpha-Filtern in monochromatischen Kameras zum Einsatz kommen
  • Der Schmalbandfilter lässt das Licht der Sauerstoffatome bei 501 Nanometer passieren
  • Blockiert das Licht künstlicher Beleuchtung
  • Geeignet für Teleskop ab 8 Zoll Öffnung
  • Für astronomische CCD-Kameras und astromodifizierte DSLR-Kameras

Der Omegon OIII-Filter ist ein spezieller CCD-Filter, der den Kontrast zwischen astronomischen Objekten und dem Himmelshintergrund erhöht. Er eignet sich für die Fotografie von Sternentstehungsgebieten und planetarischen Nebeln aus Lichtverschmutzten Städten, seine Wirkung kommt aber auch auf dem Land zur Geltung. Der Filter isoliert die OIII-Emissionen und hebt die leuchtend roten Strukturen in den Nebeln hervor. Berühmte Beispiele sind der Orionnebel oder der Lagunennebel.

Durch seine schmale Halbwertsbreite von nur 6nm, bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich des einfach ionisierten Sauerstoffs, wird der Kontrast gegenüber breitbandigeren Filtern nochmals erhöht.