Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Oi! Warning

Oi! Warning von Dominik Reding
1,99 €
Versand: 1,99 €
gefunden bei Medimops
Zum Shop

Produktbeschreibung

AspectRatio : 1.33 : 1, AudienceRating : Freigegeben ab 12 Jahren, Brand : MC ONE, Binding : DVD, Label : Ascot Elite Home Entertainment GmbH, Publisher : Ascot Elite Home Entertainment GmbH, Format : Dolby, Feature : FSK 12, medium : DVD, publicationDate : 2001-08-01, releaseDate : 2001-07-10, runningTime : 86 minutes, theatricalReleaseDate : 1999-01-01, actors : Sascha Backhaus, Simon Goerts, Sandra Borgmann, directors : Dominik Reding, Benjamin Reding

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

Oi! Warning von Ascot Elite
Oi! Warning
4,99 €
Einer der besten deutschen Debütfilme der letzten Jahre, der erst eine Filmfestival-Auszeichnungskarriere...
Einer der besten deutschen Debütfilme der letzten Jahre, der erst eine Filmfestival-Auszeichnungskarriere brauchte, um verdient in die Kinos zu kommen, ist "Oi! Warning" packendes Jugenddrama, aggressive Skinhead-Tragödie, stimmungsvolle Punk-Elegie und brutaler Proll-Konflikt mit Todesfolge. Seine kontrastreiche und ästhetisch gemeisterte Schwarz-Weiss-Fotografie lädt den fiebrigen Film mit einer hyperrealistischen Kraft auf und schafft Bilder, die visionär sind und, auch wenn sie an den frühen Fassbinder und den Underground-Filmer Kenneth Anger erinnern, sich erfolgreich von den filmhistorischen Größen abheben, um eigenständig wirken zu können. Die Brüder Dominik und Ben Reding machen aus der Region am Rande von Dortmund eine Landschaft, die die rauhen Verhaltensweisen der männerbündischen Tattoo-Freaks und schnellen Zuschläger als seelisches Karst-Gebirge kongenial einfängt. Dorthin flieht der junge Janosch (Sascha Backhaus) vor der Glucken-Mutter, um sich bei seinem Idol, dem Leib-und-Seele-Skin, Kickboxer, Biertrinker und Oi-Konzerte-Abtänzer Koma (Simon Goerts) einzuquartieren. Komas wasserstoffperoxydblonde Freundin Sandra (Sandra Borgmann, "Im Juli") erwartet Zwillinge, hat eigentlich die Nase voll von Komas geheimer Burg am Baggersee, wo Waffen und Ikonen 30 Jahre Skinhead-Geschichte erzählen. Der seine Identität suchende Janosch wird Skin wie Koma, von der hübschen Blanca (Britta Dirks), die ihn domestizieren will, entjungfert, hat sein schwules Commig Out mit dem Feuerschlucker-Punk Zottel (Jens Veith) und muss sich in einem flammenden Inferno zwischen Zottel und Koma entschieden. Den Redings gelingt dabei das Kunststück, eine mit Vorurteilen belastete Szene ohne moralinsaure Belehrung in all ihren Ritualen und Eigenheiten mit fesselnden Kinohelden zu etablieren, wobei ihnen der Verzicht auf neonazistisches Gedankengut geholfen hat. Denn in ihrer pur nihilistischen Existenz werden die Skins transparent und autonom zugleich. Der Gefahr der Heldenverehrung entgehen sie durch ihre ästhetische Verfremdung und die rasant düstere Story, die mit einigen gelungenen Wendungen (Sandras Rolle bei der Entsorgung von Komas Schrein, Zottel als lieber Tabaluga-Puppenspieler, Janosch als bis zur letzten Sekunde Unentschiedener) aufwartet und die Spannung hält. Für Programmkinos ein idealer Reizstoff. ger. Originaltitel: Oi! Warning Sprache: Deutsch Regie: Dominik Reding, Benjamin Reding Darsteller: Sascha Backhaus (Janosch), Simon Goerts (Koma), Sandra Borgmann (Sandra), Jens Veith (Zottel), Britta Dirks (Blanca), Dominik Breuer (Schüler), Charles Muller (Lehrer), Hedi Kriegeskotte (Janoschs Mutter), Horst Mendroch (Der Reisende), Ludger Burmann (Brauereiarbeiter), Claus-Dieter Clausnitzer (Renés Vater), Regine Vergeen (Wirtin), Thomas Poehlmann (Tätowierer), Eike Schmidt (Linus) Produktion: Dominik Reding Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1999 Bildformate: 1:1,66/4:3 Ton: Dolby Surround Mehrkanalton: Dolby Digital 5.1 Laufzeit: 86 min. Features: Trailer, Audiokommentar, Making-Of-Featurette, Behind-the-Scenes-Material, Interviews, Musikvideo, Storyboards, Drehbuch, Fotogalerie, Biografien
Zum Shop