Mit I LOVE TEC suchst Du in hunderten Online-Shops nach Elektronikartikeln - vom Gadget bis zum Haushaltsgerät.
I LOVE TEC ist eine Suchmaschine speziell für Technik- und Elektronikartikel.
Mit I LOVE TEC kannst Du ganz einfach nach Computern, Zubehör, Autoelektronik, HiFi-Bausteinen, Media oder Haushaltstechnik im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Elektronikfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du die Elektronikartikel kaufen kannst.

Der Schriftsteller Jürgen Becker - In der Hölle des Schweigens

Der Schriftsteller Jürgen Becker - In der Hölle des Schweigens von DOKUMENTATION
8,99 €
Versand: 2,99 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Produktbeschreibung

Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Dieses Produkt bei anderen Anbietern

DER SCHRIFTSTELLER JÜRGEN BECKER-IN HÖLLE DES DVD von GOOD MOVIE
DER SCHRIFTSTELLER JÜRGEN BECKER-IN HÖLLE DES DVD
8,99 €
Ein neuer Film über den Schriftsteller Jürgen Becker von Christoph Felder. Im Juli 2012 ist einer der...
Ein neuer Film über den Schriftsteller Jürgen Becker von Christoph Felder. Im Juli 2012 ist einer der "bedeutendsten Schriftsteller und Dichter der deutschen Gegenwartsliteratur" (Kölner Stadt-Anzeiger) 80 Jahre alt geworden. Der imposante Schwarzweiss-Dokumentarfilm lässt die Zuschauer in einen Teil von Jürgen Beckers Seele blicken, die so vieles reflektiert und widerspiegelt. Seine psychische Verletztheit in Kindertagen, die Sorge um heutige Politik- und Gesellschaftsentwicklungen, seine Traurigkeit und der Sinn für Humor - es ist ein erhellender Blick in die Befindlichkeiten des Nachkriegsdeutschland. Bewusst gibt Filmemacher Christoph Felder das Wort nur dem Schriftsteller selbst - bis auf kurze Ausschnitte der damals jungen Kollegen Grass, Johnson und Enzensberger (im Zusammenhang mit der legendären Gruppe 47). Die ZuschauerInnen sollen sich doch selbst ein Bild machen. Der international bekannte Schriftsteller spricht über "die Hölle des Schweigens", über "die Gedanken, Wörter und Sätze, die formuliert werden wollen", den Prozess den das Schreiben an sich ausmacht. Wo der Kopf nicht immer weiss, was die schreibende Hand da eigentlich macht. Dies alles zeigt Felder in ruhigen und langen Einstellungen, beginnend mit dem legendären Max Frisch-Fragebogen, der Zeit mit dem Kollegen in New York, den fotografischen Eindrücken entlang des Broadway und seiner persönlichen Auseinandersetzung mit dem Geschehenen und dem Hier und Jetzt. Ein Film, der sich einfach die Zeit nimmt. Eine selten gewordene, authentische Nähe entsteht, die wohl auch jüngere ZuschauerInnen anspricht. Sehenswert!
Zum Shop
DER SCHRIFTSTELLER JÜRGEN BECKER-IN HÖLLE DES DVD von GOOD MOVIE
DER SCHRIFTSTELLER JÜRGEN BECKER-IN HÖLLE DES DVD
8,99 €
Ein neuer Film über den Schriftsteller Jürgen Becker von Christoph Felder. Im Juli 2012 ist einer der...
Ein neuer Film über den Schriftsteller Jürgen Becker von Christoph Felder. Im Juli 2012 ist einer der "bedeutendsten Schriftsteller und Dichter der deutschen Gegenwartsliteratur" (Kölner Stadt-Anzeiger) 80 Jahre alt geworden. Der imposante Schwarzweiss-Dokumentarfilm lässt die Zuschauer in einen Teil von Jürgen Beckers Seele blicken, die so vieles reflektiert und widerspiegelt. Seine psychische Verletztheit in Kindertagen, die Sorge um heutige Politik- und Gesellschaftsentwicklungen, seine Traurigkeit und der Sinn für Humor - es ist ein erhellender Blick in die Befindlichkeiten des Nachkriegsdeutschland. Bewusst gibt Filmemacher Christoph Felder das Wort nur dem Schriftsteller selbst - bis auf kurze Ausschnitte der damals jungen Kollegen Grass, Johnson und Enzensberger (im Zusammenhang mit der legendären Gruppe 47). Die ZuschauerInnen sollen sich doch selbst ein Bild machen. Der international bekannte Schriftsteller spricht über "die Hölle des Schweigens", über "die Gedanken, Wörter und Sätze, die formuliert werden wollen", den Prozess den das Schreiben an sich ausmacht. Wo der Kopf nicht immer weiss, was die schreibende Hand da eigentlich macht. Dies alles zeigt Felder in ruhigen und langen Einstellungen, beginnend mit dem legendären Max Frisch-Fragebogen, der Zeit mit dem Kollegen in New York, den fotografischen Eindrücken entlang des Broadway und seiner persönlichen Auseinandersetzung mit dem Geschehenen und dem Hier und Jetzt. Ein Film, der sich einfach die Zeit nimmt. Eine selten gewordene, authentische Nähe entsteht, die wohl auch jüngere ZuschauerInnen anspricht. Sehenswert!
Zum Shop